Posts mit dem Label Depeche Mode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Depeche Mode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. November 2009

November Rain

In letzter Zeit war es hier leider sehr, sehr ruhig. Das lag an diversen akademischen sowie beruflichen Verpflichtungen meinerseits. Ich habe mir aber fest vorgenommen das zu ändern und in den nächsten Wochen u.a. von diversen Konzertbesuchen zu berichten. Hier eine kurze Liste als Vorgeschmack: Sonic Youth (Brooklyn, New York, November), Pet Shop Boys (Berlin, Dezember) und dann das Abschlusskonzert der Tour of the Universe in Düsseldorf im Februar.

Freitag, 25. September 2009

Ed von Schleck

Heute feierte der neue Videoclip von Depeche Mode seine Premiere: “Hole to Feed” ist die dritte Singleauskopplung aus dem Album “Sounds of the Universe”. Ein gewisser Eric Wareheim war der Regisseur des Clips, bei dem ziemlich ausgiebig rumgeschleckt wird.

Die Kunstwelt ist momentan regelrecht besessen vom Lecken. Anders kann ich mir folgende Episode der gestrigen Harald-Schmidt-Show nicht erklären.

Ich hab’ jetzt Lust auf ein Erdbeereis.

Leute sind Leute

Ich habe gerade eben dieses Interview mit Sven Regener gelesen (Danke für den Link, G.) und das bringt mich jetzt dazu, nach langer Pause und trotz zeitraubender Beschäftigung mit anderen Dingen, mal wieder einen kurzen Text zu schreiben.

Beim Lesen des Interviews musste ich an das U2-Konzert in München 2005 denken, ein paar Wochen vor der letzten Wahl. Da sprang Joschka Fischer angeblich backstage rum und Bono musste das irgendwann zwischen zwei Liedern – wahrscheinlich vor “Pride (In the Name of Love)” – auch auf der Bühne thematisieren. So nach dem Motto: Joschka ist toll, weil er auch für den Schuldenerlass für Afrika ist, oder so. Hat mich unendlich genervt, vor allem weil das Konzert an sich dermaßen stark war.

Neben dem irgendwie schwachen letzten Album ist das auch ein Grund, warum es mich dieses Jahr nullkommanull auf ein U2-Konzert gezogen hat. Und wenn man dann noch sieht, dass sich U2 von Blackberry rundum sponsern lässt, womit wir bei einem anderen Punkt des Regener-Interviews wären, wird's nur noch peinlich. Wer sponsert da eigentlich wen? Wer von den beiden macht eigentlich mehr Umsatz pro Jahr, U2 oder Blackberry?

Was ich mich halt immer frage: Reicht es einer coolen Band nicht, einfach von seinem Publikum gemocht oder gar geliebt zu werden? Weil das ist doch das Ziel, oder? Da muss man doch als Band demütig sein und nicht noch den Zeigefinger heben.

An dieser Stelle fällt mir mal wieder auf, wie toll Depeche Mode in Wahrheit ist. Die haben sich irgendwelche Live-Aid-Aktionen schon immer verkniffen (ok, man hat sie vielleicht auch nie um eine Teilnahme gebeten) und so ein Rundum-Sponsoring bei Konzerten findet bei DM bis heute nicht statt. Denn auch da hat Regener vollkommen Recht: auf die paar Euro kommt’s für die Herren Gore, Gahan und Fletcher nun wirklich nicht mehr an. Und angeblich politische Songs wie “People are People” spielen sie seit zwanzig Jahren nicht mehr – aus exakt den gleichen Gründen, wegen der Element of Crime “Unter Brüdern” nicht mehr spielt: nicht gerade das beste Lied der Bandgeschichte und ein glaubwürdiger Vortrag wäre wohl unmöglich.

Aber genug davon, das sollte eigentlich kein Depeche-Mode-Eintrag werden, sondern nur ein Hinweis auf ein sehr interessantes Interview.

Sonntag, 10. Mai 2009

Aircraft of the Universe

Wer durch das Universum tourt, braucht auch ein angemessenes Verkehrsmittel. Depeche Mode haben sich offensichtlich für eine Embraer EMB-135LR entschieden. Schick.


Mittwoch, 15. April 2009

Kleine SOTU-Presseschau

Das offizielle Veröffentlichungsdatum von Sounds of the Universe rückt näher, Zeit für eine kleine Presseschau.
  • Spiegel Online gibt dem Album sechs von möglichen zehn Punkten und empfiehlt der Band sich endlich einbürgern zu lassen - was immer das auch heißen mag. Da ich an dieser Stelle demnächst mit meiner eigenen, ausführlichen Album-Kritik aufwarte, möchte ich hier nur eins einwerfen: Es ist leicht, sich über die deutschen DM-Hardcore-Fans lustig zu machen. Ich finde die meisten davon ebenfalls unerträglich. Nur was haben die mit dem Album zu tun?
  • Der Kurier kommt zu einem merkwürdigen Fazit: "Für Fans ein Muss, Gelegenheitshörer sollten bei Ultra und Songs Of Faith And Devotion bleiben." Hm, man kann ja über Sounds of the Universe denken was man will, aber "Gelegenheitshörer" würde ich sicherlich nicht auf die beiden letztgenannten Alben loslassen. "Gelegenheitshörer" sind wohl eher die Zielgruppe, für die man Singles-Compilations und Best-Of-Alben macht.
  • Absolut devote Begeisterung ist dagegen bei De:Bug angesagt: "Die Band hat ihren ganz eigenen Sound gefunden, vielleicht zum ersten Mal überhaupt in ihrer Geschichte." Nun ja, auch das würde ich so nicht unterschreiben.
  • Hanzpeter Künzler schreibt in der NZZ einen ganz netten Artikel, der allerdings auch nicht ohne die üblichen Verweise auf Drogen-Exzesse und Daves "neue" Ambitionen als Songwriter auskommt. Leute, die Heroin-Nummer ist 13 Jahre her und von Dave geschriebene Depeche-Mode-Songs gibt es auch schon seit 2005!
  • Der Regisseur des "Wrong"-Videos, Patrick Daughter, hat Pitchfork ein interessantes Interview gegeben, in dem er u.a. verrät, dass Spike Jonze für den Clip als Stuntman fungiert hat.
  • "Wrong" ist übrigens auf Platz zwei der deutschen Single-Charts eingestiegen. Auf Platz eins befindet sich nach wie vor eine gewisse Lady Gaga. Wieder was gelernt.
Am Freitag wird's hier im Wortstudio dann eine detaillierte Album-Kritik von mir geben.

Mittwoch, 1. April 2009

Von Videos, Remixen und Echtheitszertifikaten

Wer braucht da noch die Deluxe-Edition des kommenden Depeche-Mode-Albums Sounds of the Universe? Denn mittlerweile sind zwei weitere Videoclips der sogenannten Studio-Sessions im Netz aufgetaucht, die eigentlich “exklusiv” Bestandteil der teuersten Album-Variante (bei amazon.de wird sie für knapp 65 Euro zu haben sein) sein sollten.




Na gut, die 14 Demoaufnahmen, darunter von Klassikern wie “Clean”, “Walking in My Shoes” und “I Feel You”, stellen sicherlich einen großen Reiz für manche Fans dar. Aber die verschiedenen Videoclips und Kurzfilme werden bestimmt so oder so den Weg ins Netz finden (womöglich sogar von offizieller Seite), da bin ich mir nach den jüngsten Erscheinungen recht sicher. Zumindest sind bereits jetzt drei der “exklusiven” Videoclips im Netz zu bestaunen: das offizielle Promo-Video von “Wrong” sowie die Studio-Sessions von “Come Back” und “Corrupt”. Dazu kommt nun auch die Aufnahme der Studio-Session von “Wrong”, die anscheinend gar nicht auf der besagten Bonus-DVD enthalten sein wird.

Dafür taucht dort das Lied “Stories of Old” auf, ein Song der bereits 1984 auf dem Album Some Great Reward enthalten war. Martin Gore ist ja bekannt dafür, dass er im Laufe der Jahre manche seiner älteren Kompositionen wiederentdeckt und sie in die Setlist der jeweiligen Tour einbaut. Auf der Exciter-Tour waren dies u.a. “It Doesn’t Matter Two” und “Black Celebration” vom gleichnamigen Album. Können wir uns also bei den Konzerten der Tour of the Universe auf ein neues Arrangement von “Stories of Old” freuen? Ich fänd’s gut! Ebenso kann ich mir den neuen Song “Come Back” live sehr gut im Stil der Studio-Session vorstellen – und weniger in der Art, wie er auf dem Album erschienen ist erscheinen wird.

Unübersichtliche Editionen – überflüssige Remixe

Zurück zu den Extras der Deluxe-Edition. Neben den ganzen Videos bleiben noch die fünf Bonus-Tracks, die es nicht auf das “eigentliche” Album (ist so eine Unterscheidung überhaupt noch sinnvoll?) geschafft haben. Einer dieser fünf Songs, “Oh Well”, wird aber als B-Seite (noch so ein unzeitgemäßer Begriff) auf der ersten Single “Wrong” enthalten sein, allerdings in Form eines Remixes. Die “normale” Version erscheint lediglich auf der 7”-Vinyl – da macht die Bezeichnung B-Seite plötzlich wieder Sinn. Ich kann mir jedenfalls gut vorstellen, dass die restlichen Bonus-Tracks ebenfalls als B-Seiten für die anderen Singles verwurstet werden. Irgendwie.

Was fehlt noch? Ach ja, die Remixe. Nun gut, als ausgesprochener Freund gut gemachter Neuabmischungen zumindest für mich ein schlagendes Kaufargument. Eigentlich. Denn in den letzten Jahren kamen bei Depeche Mode auf einen akzeptablen Remix mindestens sechs absolut unerträgliche. Meistens wurden lediglich verschieden lange Disko-Stampf-Versionen angeboten. Fällt also auch weg als Grund sich die Deluxe-Version ungehört und ungesehen direkt am 17. April zuzulegen.

Was mich persönlich am allerwenigsten reizt sind die in den letzten Jahren in Mode gekommenen 5.1-Surround-Abmischungen. Sowas halte ich bei Popmusik für vollkommen überflüssig. Mag sein, dass Surround-Sound beim Hören im Heimkino das Erlebnis um eine weitere Nuance bereichert. Aber mal ganz im Ernst: wer tut sowas? Ich höre meine Musik vornehmlich unterwegs, d.h. mit dem iPod per Kopfhörer oder im Auto. Zuhause steht bei mir eine HiFi-Anlage, die zwar auch Surround kann, aber von mir aus Überzeugung und Platzgründen nur im Stereo-Modus betrieben wird.

Echtheitszertifikat der Fälscher-Mafia

Bleiben am Ende noch die Bestandteile der Deluxe-Box, die man nicht einfach so von irgendwo herunterladen kann: die Booklets, Aufkleber, Poster, Postkarten und das Echtheitszertifikat.

Moment mal, was war das? Ein Echtheitszertifikat?! Etwa eins, das Prof. Dr. Fritz Knobel ausgestellt hat? Naja, das wäre ja nun nicht gerade besonders vertrauenserweckend. Aber mal im Ernst: was soll man denn bitteschön mit einem Echtheitszertifikat anfangen? Wenn ich mir diese Box schon zugelegt habe, weiß ich doch, dass das Ding “echt” ist. Und von einer international operierenden Depeche-Mode-Deluxe-Box-Fälscher-Mafia habe ich zumindest noch nie etwas gehört. D.h. die Gefahr hierbei 65 Euro für eine Fälschung auszugeben, halte ich für verschwinden gering.

Fazit: Egal, ob man nun diese Super-Mega-Deluxe-Box attraktiv findet oder nicht, eines ist sie jedenfalls ganz sicher: “Teuer, Hermann!”

Samstag, 14. März 2009

Zweiter Depeche Mode-Song online

An dieser Stelle nur ein kurzes Update in Sachen Sounds of the Universe: Die ganz wunderbare deutsche Depeche Mode-Fansite depechemode.de hat bereits gestern darüber berichtet, dass ein Video der Studiosession des Songs “Come Back” im Web aufgetaucht ist. Nun gibt’s den Clip auch hier zu sehen:

Offenbar handelt es sich um ein Video, welches in der Ende April erscheinenden Deluxe-Version des Albums enthalten sein wird. Mir gefällt das Lied außerordentlich gut und meine Vorfreude auf das Album und die Konzerte steigt immer weiter…

Montag, 23. Februar 2009

Videoclip zu “Wrong” aufgetaucht

Nachdem ich mir neulich noch einen kleinen Spaß erlaubt hatte, ist heute der “echte” Videoclip zu Depeche Modes neuer Single “Wrong” im Netz aufgetaucht. Auch bei diesem Clip gehe ich nicht davon aus, dass er besonders lange online verfügbar sein wird, denn neben der Frage nach dem Urheberrecht könnte bei diesem Video auch der dargestellte Inhalt zu einer Verbannung führen.

Update: Inzwischen hat depechemode.com den Clip ganz offiziell verbreitet. Nun findet Ihr das Video hier:

Mir jedenfalls gefällt der Clip sehr gut – und zwar schon alleine deswegen, weil er überhaupt nicht meinen Erwartungen entspricht. Man kann wohl behaupten, dass dieses Video ganz und gar nicht nach einem “klassischen” Depeche Mode-Clip aussieht, was sicherlich auch daran liegt, dass diesmal nicht Anton Corbijn Regie führte, sondern Patrick Daughter, der bereits für den Grammy nominiert war. Jedenfalls unterscheidet sich dieser Clip von der Masse dessen, was in den letzten Jahren auf MTV und Viva zu sehen war. Fragt sich nur, ob er sich dadurch nicht auch automatisch für das TV-Programm der beiden Sender disqualifiziert. Naja, Depeche Mode kann’s wahrscheinlich egal sein…

Sonntag, 22. Februar 2009

What have I done to deserve this?

Drei meiner absoluten Lieblingsbands veröffentlichen in den kommenden Wochen jeweils ein neues Album:

  • U2: No Line on the Horizon, 27. Februar.
  • Pet Shop Boys: Yes, 20. März.
  • Depeche Mode: Sound of the Universe, 17. April.

Nachdem alle drei Bands zuletzt 2005/2006 mit neuem Material aufwarten konnten, saß ich als Fan nun seit gut zwei Jahren (fast) komplett auf dem Trockenen. Naja, nicht ganz, schließlich ist U2-Frontman Bono in seinem Bestreben die Welt zu retten mehr oder weniger ständig präsent: Heiligendamm, Berlin, Washington, New Orleans – kaum zu glauben, dass er da zwischendurch noch die Zeit fand, um mit seinen Bandkollegen in Dublin und Südfrankreich noch ein neues Album aufzunehmen. Und Dave Gahan von Depeche Mode hat 2007 immerhin sein zweites Soloalbum veröffentlicht – eine schöne Sache, aber eben kein Ersatz für neuen DM-Stoff.

Aber 2009 starten alle wieder voll durch! Die Pet Shop Boys wurden am vergangenen Mittwoch bei den Brit Awards bereits mit dem “Outstanding Contribution to Music award” bedacht, der ihrer Meinung nach eigentlich Depeche Mode gebührt hätte. Und am gestrigen Samstag traten dann U2 und DM bei der Echo-Verleihung in Berlin auf und stellten jeweils ihre neue Single vor.

Den Auftritt der Dubliner habe ich leider verpasst, da zu dem Zeitpunkt der Livestream leider noch nicht funktionierte (zumindest auf meinem PC). Aber zum Glück gibt es ja YouTube:


Mal sehen, wie lange der Clip hier zu sehen sein wird…

Gefühlte neun Stunden später (Udo Lindenbergs Dankesrede war ja noch ganz nett, aber spätestens bei Bruce Darnells “Laudatio” für… äh, ist ja auch egal, war meine Geduld dann doch etwas überstrapaziert) war es dann endlich soweit: die Weltpremiere von “Wrong” stand an! Und ich wurde nicht enttäuscht: geiler Song, starke Performance, ich bin gespannt auf mehr! Aber seht selbst (auch hier fragt man sich, wann der Clip gelöscht wird):

Montag, 19. Januar 2009

Fasten Your Beltseats!

Vor ein paar Tagen haben Depeche Mode den Titel ihres am 21. April erscheinenden Albums verraten: Sound of the Universe. Die erste Single wird der Song “Wrong” sein, der laut Andy Fletcher ein “Gegenmittel für ‘bubble-gum pop’” sei. Der dazugehörige Videoclip wurde bereits kurz vor Weihnachten in New York angefertigt und ist nun – vermutlich unbeabsichtigt – bereits bei YouTube aufgetaucht. Aber seht selbst:

Freitag, 10. Oktober 2008

Frankfurt, wir kommen!

Das ging ja fix! Die am Montag bei eventim.de bestellten Tickets für das Depeche Mode-Konzert in Frankfurt sind bereits eingetroffen. Und so sehen sie aus:

 dm_ticket_ffm

Juhu, Block 17G, wir kommen!!!

Neues DM-Album erscheint am 20. April 2009

Laut der deutschen Fansite www.depechemode.de wird das insgesamt 12. Studioalbum der Band am 20. April 2009 erscheinen. Entgegen anders lautender Gerüchte wird es allerdings nicht den Titel 'Black Violation' tragen...

Montag, 6. Oktober 2008

Depeche Mode 2009 auf 'Universe'-Tour

Am vergangenen Montag gaben Dave Gahan, Andy Fletcher und Martin Gore auf einer Pressekonferenz im Berliner Olympiastadion die Daten ihrer kommenden Europa-Tournee bekannt. Die 'Tour of the Universe 2009' beginnt am 10. Mai 2009 in Tel Aviv, also in der Stadt, in der 2006 eigentlich das bislang letzte Konzert der Gruppe hätte stattfinden sollen. Allerdings kam es in jenem Sommer kurz nach der Fußballweltmeisterschaft kurzfristig zu keinem Auftritt in Israel, da wenige Tage bevor der 'Touring the Angel'-Tross in der Partymetropole am Mittelmeer seine Zelte aufschlagen konnte, der militärische Konflikt zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah ausbrach.

Aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben und deshalb dürfen sich die israelischen Depeche Mode-Fans auf eine ganz besondere Premiere freuen, denn nie zuvor spielte die Band im Rahmen einer Europa-Tournee fast ausschließlich in großen Stadien. Neben den sechs Terminen in Deutschland (HSH-Nordbank-Arena Volksparkstadion Hamburg, LTU-Arena Rheinstadion Düsseldorf, Olympiastadion Berlin, Zentralstadion Leipzig, Commerzbank-Arena Waldstadion Frankfurt, Olympiastadion München) finden u.a. auch Konzerte im Stade de France (Paris), im Stadio Olimpico (Rom), sowie im Mailänder San Siro statt. Man darf also gespannt sein, welchen Einfluss diese großen Locations auf das Design - und vor allem die Größe - der Bühne haben wird...

Jedenfalls werden die Herren Gore, Gahan und Fletcher wohl keine Probleme haben auch diese großen Arenen Stadien zu füllen. Ich für meinen Teil habe mir jedenfalls sofort Karten für den Gig in Frankfurt gesichert. Denn was die Fans von Madonna können, können wir schon lange! Frei nach der Manager-Legende Rolf Rüssmann: "Wenn wir hier schon keine Punkte mitnehmen, treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt!" Genau!

Auf www.livenationinternational.com/depechemode/home/ ist übrigens eine Aufzeichnung der PK zu sehen. Zur Überraschung aller Anwesenden trugen die drei Bandmitglieder ausnahmsweise vornehmlich schwarze Kleidung und - zumindest zu zwei Dritteln - dunkle Sonnenbrillen. Ich hätte sie fast nicht wiedererkannt...

Mittwoch, 6. August 2008

Coldplay covern Depeche Mode... sozusagen

Für ihren Song "Viva la vida" hat die Band Coldplay ein alternatives Video angefertigt, das eine Art Cover-Version des Depeche Mode-Klassikers "Enjoy the Silence" darstellt. Coldplay kommentiert das Werk folgendermaßen: "This is our attempt at a video cover version, made out of love for Depeche Mode and the genius of Anton Corbijn." Über eine Reaktion darauf seitens Depeche Mode ist bislang noch nichts bekannt.

Das Coldplay-Video gibt es ganz offiziell hier zu sehen: http://www.coldplay.com/vivavideo2.php Das Original von Depeche Mode kann man u.a. und mehr oder weniger inoffiziell auf YouTube angucken.

Unterdessen häufen sich die Gerüchte bezüglich einer kommenden Tournee. Die Website www.depechemode.sk will sogar schon von ein paar konkreten Terminen wissen.

Mittwoch, 16. Juli 2008

DM setzen Arbeiten an neuem Album fort

Auch wenn die Band selbst nach wie vor kein offizielles Statement zum Thema "neues Album" veröffentlicht hat, so dürften die letzten Zweifel nun endgültig beseitigt sein. Laut www.depeche-mode.com befindet sich die Band derzeit in New York und arbeitet gemeinsam mit dem Produzenten Ben Hillier an einem neuen Longplayer.

Donnerstag, 8. Mai 2008

Depeche Mode arbeiten an neuem Album!

Wenn man der für gewöhnlich meist gut informierten Depeche Mode-Fansite www.depeche-mode.com glauben darf, ist die Band seit ein paar Tagen wieder im Studio versammelt, um mit den gemeinsamen Arbeiten am Nachfolger von "Playing the Angel" zu beginnen. Eine offizielle Bestätigung seitens der Band oder Mute Records steht allerdings noch aus.